Die Ostasiatische Medizin ist ein medizinisches System, das auf einem Jahrtausende alten Erfahrungsschatz der ostasiatischen Kultur im Umgang mit Krankheiten beruht. Für unterschiedliche Beschwerden haben sich verschiedene Lösungsansätze bis heute bewährt. Die häufigsten Beschwerdebilder bei denen sich unsere Behandlung als besonders wirksam erwiesen hat, sind hier zusammengefasst.
Ca. zwei Drittel der Bevölkerung sind mehrmals im Jahr mit Rückenschmerzen konfrontiert, meistens sind Muskelverspannungen, Fehlhaltungen, Überlastung oder auch Stress und Sorgen mögliche Ursachen. Akupunktur kann in vielen Fällen Abhilfe schaffen, bei Verspannungen am besten in Kombination mit Tuina Massage. Die Leitlinie der amerikanischen Hausärztevereinigung ACP empfiehlt Akupunktur und Massage bei akuten und chronischen lumbalen Rückenschmerzen.
Häufig sitzende Tätigkeiten am Computer und Handygebrauch führen in unserer Gesellschaft zu vermehrten Schulter- und Nackenschmerzen. Die Tuina Massage in Kombination mit Akupunktur und/oder Schröpfen sind die Methoden der Wahl, um rasch Abhilfe zu schaffen und die Muskelverspannungen wirksam zu lösen. Auch Kopfschmerzen werden auf diese Weise oft gelindert.
Kopfschmerzen gehören laut Weltgesundheitsorganisation WHO inzwischen zu den häufigsten chronischen Erkrankungen überhaupt, und es werden heute über 250 verschiedene Arten von Kopfschmerzen unterschieden. Ebenso unterschiedlich können die Faktoren sein, die zu Kopfschmerzen führen. Nach unseren Erfahrungen können die Methoden der Ostasiatischen Medizin Kopfschmerzen lindern. Die Schweizer Kopfwehgesellschaft SGK empfiehlt Akupunktur zur langfristigen Migräneprophylaxe.
Die Abnutzung oder Beschädigung der Knorpelschicht im Kniegelenk kann zu unangenehmen Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen führen. Im Gegensatz zu früher ist die Medizin heute zurückhaltend mit operativen Eingriffen. Die GERAC Studien in Deutschland zeigen, dass Akupunktur zu einer deutlichen und langfristigen Verbesserung der Schmerzen und einer Reduktion des Schmerzmittelkonsums bei Kniearthrose führt.
Der weibliche Zyklus ist ein fein abgestimmter Kreislauf, dessen hormonelle Steuerung durch unterschiedliche Faktoren aus dem Gleichgewicht geraten kann. Aufgrund einer individuellen Anamnese wird mithilfe der Akupunktur oder Heilkräutermischungen der Ostasiatischen Medizin das Zusammenspiel von Qi und Blut wieder ins Gleichgewicht gebracht. Regelschmerzen oder prämenstruellen Symptomen können vorgebeugt werden.
Chronische Müdigkeit kann den Alltag stark beeinträchtigen. Stress, Schlafmangel bis hin zu Kopfschmerzen und Konzentrations-schwierigkeiten sind häufige Begleiterscheinungen. Als energetisches Medizinsystem legt die Ostasiatische Medizin besonderen Wert auf eine ausreichende Regeneration der Vitalkräfte. Dies wird erreicht durch entspannende Behandlungsmethoden einerseits und aufbauende Kräuterheilmittel andererseits.
TCM Praxis Deng
Kirchgasse 5
9500 Wil
Tel. +41 79 230 77 84
tcmpraxisdeng (at) hin.ch
TCM Praxis Deng
Wilerstrasse 22
9542 Münchwilen
Tel. +41 79 230 77 84
tcmpraxisdeng (at) hin.ch